Der Open Humboldt-Expert:innenkreis
OPEN HUMBOLDT ist kein fertiges Programm, sondern eine offene, "lernende" Initiative, die von vielseitigen Impulsen, Ideen und Ratschlägen lebt. Im Oktober 2020 wurde der OPEN HUMBOLDT Expert:innenkreis berufen. Die zehn Mitglieder begleiten und beraten die Humboldt-Universität bei ihrem Strategieentwicklungsprozess auf der Basis ihrer Erfahrungen in der Wissenschaftsforschung und der Wissenschaftskommunikation sowie als Expertinnen an der Schnittstelle von wissenschaftlichen Zukunftsthemen und gesellschaftlich relevanter Forschung.
Mit Hilfe dieses externen Know-hows sollen nicht nur neue Formate und Projekte entwickelt sondern auch die Wirkung existierender Aktivitäten reflektiert und begleitet werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist die nachhaltige Implementierung der Third-Mission als neue Leistungsdimension der Universität.
Beatrice Lugger (l.o.), Prof. Dr. Robert Arlinghaus (r.o.), Prof. i.R. Dr. Stefan Hornbostel (l.u.), Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner (r.u.)
Wissenschaft und Gesellschaft – gemeinsam stark. Im Interview erzählen vier Mitglieder des Humboldt Expert:innenkreises, wie erfolgreiche Formate des Wissensaustauschs aussehen, wie Forschende gut kommunizieren und warum sich der Austausch für alle lohnt.
Interviews lesen
Alle Mitglieder des Expert:innenkreises
Vorsitzender des Expert:innenkreises:
- Prof. Dr. Stefan Hornbostel a.D., ehemals Leiter der Abteilung 2 Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)
Mitglieder:
-
Prof. Dr. Petra Anders, Professorin und Leiterin des Arbeitsbereichs Deutschunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe, Institut für Erziehungswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
-
Prof. Dr. Robert Arlinghaus, Fachgebietsleiter für Integratives Fischereimanagement, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
-
Prof. Dr. Ariane Berthoin Antal, Emerita Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
-
Prof. Dr. Peter van den Besselaar, Professor, Vrije Universiteit Amsterdam, Department of Organization Sciences und Network Institute; Forschungsdirektor Teresa Mom Consultancy, Amsterdam.
-
Prof. Dr. David Kaldewey, Abteilung Wissenschaftsforschung, Forum Internationale Wissenschaft (FIW)
-
Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner, Wissenschaftliche Direktorin des Deutschen Bergbau-Museums Bochum, Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen, und Professorin für Archäologie mit Schwerpunkt Transfer an der Ruhr-Universität Bochum
-
Prof. Dr. Christoph Meinel, Gründer German University of Digital Science, ehemaliger Geschäftsführer und wissenschaftl. Direktor des Hasso-Plattner-Instituts für Digital Engineering (HPI)
-
Univ.-Prof. Dr. Susanne Michl, Professorin für Medizinethik und Medical Humanities, Prodekanin für Studium und Lehre; Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin, Charité Universitätmedizin
-
Prof. Dr. Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss, Direktorin & Geschäftführerin der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel, Professorin für Kulturelle Bildung an der Universität Hildesheim
-
Prof. Dr. Ruth Schilling, Geschäftsführende Direktorin des Deutschen Schiffahrtsmuseums (DSM), Leibniz-Institut für Maritime Geschichte in Bremerhaven
Share
Folgender Link wurde Ihrer Zwischenablage hinzugefügt. Sie können diesen jetzt nutzen, um ihn in Ihren Netzwerken zu teilen.